Mo - Fr: 8:00 - 16:00 Uhr
Termin
TERMIN

Behandlung der Scheidentrockeinheit

Gezielt und wirksam – Lokale Hormontherapie

Scheidentrockenheit kann das Wohlbefinden und die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Eine gezielte, lokale Therapie ist eine der effektivsten Methoden, um Beschwerden wie Trockenheit, Juckreiz oder Schmerzen zu lindern. 

Sie wirkt direkt im Intimbereich, ohne den gesamten Körper hormonell zu belasten. Besonders für Frauen in den Wechseljahren bietet diese Therapie bewährte Ansätze zur Stärkung der Vaginalschleimhaut und zur Förderung der Intimgesundheit.
scheidentrockenheit

Was ist eine lokale medikamentöse Therapie?

Die lokale Therapie verwendet niedrig dosierte Hormone oder feuchtigkeitsspendende Wirkstoffe, die direkt auf die Vaginalschleimhaut aufgetragen werden.

Die Therapie ermöglicht:

Regeneration der Schleimhaut
Aufbau und Elastizität werden nachhaltig gefördert.
Wiederherstellung der Feuchtigkeit
Das Gewebe wird geschmeidiger und widerstandsfähiger
Linderung der Beschwerden
Symptome wie Juckreiz, Brennen und Schmerzen werden deutlich reduziert.

Überblick über medikamentöse Alternativen

Lokale hormonelle Behandlung

Die lokale hormonelle Therapie setzt niedrig dosierte Östrogene ein, die gezielt im Intimbereich wirken. Diese Hormone werden über Cremes, Zäpfchen, Gele oder Vaginalringe direkt auf die Schleimhaut aufgetragen und regenerieren das Gewebe.

Vorteile der hormonellen Behandlung:

Gezielte Wirkung
Die Hormone wirken direkt an der betroffenen Stelle und werden nur minimal ins Blut aufgenommen..
Hohe Sicherheit
Besonders geeignet für Frauen, die keine systemische Hormontherapie anwenden möchten.
Schnelle Linderung
Viele Frauen spüren eine deutliche Verbesserung bereits nach wenigen Wochen.

Anwendungsformen:

Vaginalcremes
Ideal für eine großflächige Anwendung und intensive Pflege.
Zäpfchen/Tabletten:
Präzise Dosierung und gezielte Wirkung.
Vaginalring
Gibt über mehrere Wochen gleichmäßig Hormone ab und bietet eine praktische, langfristige Lösung.

Nicht-hormonelle Alternativen

Für Frauen, die keine Hormone anwenden möchten, gibt es effektive nicht-hormonelle Optionen:+
Feuchtigkeitsspendende Gele:
Enthalten Hyaluronsäure oder Milchsäure, die die Feuchtigkeit der Schleimhaut erhöhen und den pH-Wert regulieren.
Pflegende Cremes:
Mit Inhaltsstoffen wie Vitamin E oder pflanzlichen Ölen, die die Vaginalschleimhaut beruhigen und regenerieren.
Diese Alternativen bieten eine sanfte, aber wirkungsvolle Unterstützung der Intimgesundheit.

Vorteile der lokalen Therapie

Gezielte Wirkung

Die Behandlung erfolgt direkt an der betroffenen Stelle, ohne den Hormonhaushalt des gesamten Körpers zu beeinflussen.

Hohe Verträglichkeit

Geeignet für die meisten Frauen, auch bei bestehenden Vorerkrankungen.

Schnelle Ergebnisse

Bereits nach wenigen Wochen bemerken viele Frauen eine deutliche Verbesserung ihrer Beschwerden.

Sicherheitsaspekte

Die lokale Hormontherapie gilt als sehr sicher, da:

Die systemische Absorption minimal ist
Kein erhöhtes Risiko für Brustkrebs, Endometriumhyperplasie oder venöse Thromboembolien besteht
Sie auch für Frauen geeignet ist, bei denen eine systemische Hormontherapie kontraindiziert ist.

Kombinationsmöglichkeiten für optimale Ergebnisse

Um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen, lässt sich die lokale Therapie ideal mit anderen Ansätzen kombinieren:
Beckenbodentherapie
Stärkt die Gewebefestigkeit und unterstützt die allgemeine Intimgesundheit.
Morpheus 8v
Diese innovative Technologie fördert die Kollagenbildung und verbessert die Gewebestruktur nachhaltig.
Durch diese Kombination kann die Wirkung der lokalen Therapie noch effektiver und langanhaltender gestaltet werden.

Lassen Sie Scheidentrockenheit nicht Ihren Alltag bestimmen!

Mit einer individuell abgestimmten lokalen Therapie können wir Ihre Beschwerden effektiv lindern und Ihre Lebensqualität nachhaltig verbessern. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für eine persönliche Beratung.

FAQ

Ist die lokale Hormontherapie sicher?

Ja, die lokale Anwendung wirkt gezielt und hat nur minimale systemische Auswirkungen. Sie gilt als sicher und ist auch für Frauen geeignet, die keine systemische Hormontherapie anwenden können.

Wie lange dauert es, bis die lokale Therapie wirkt?

Viele Frauen bemerken bereits nach 2–4 Wochen eine deutliche Verbesserung ihrer Beschwerden.

Welche Alternativen gibt es zur hormonellen Therapie?

Feuchtigkeitsspendende Gele, Cremes und andere nicht-hormonelle Produkte bieten eine effektive Option für Frauen, die keine Hormone anwenden möchten.

Kann ich die lokale Therapie langfristig anwenden?

Ja, die lokale Therapie ist auch bei langfristiger Anwendung sicher und wird oft als präventive Maßnahme genutzt, um Beschwerden dauerhaft zu lindern.

Muss die Therapie ärztlich verschrieben werden?

Ja, die lokale Hormontherapie wird individuell angepasst und ärztlich verordnet, um optimale Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten.

Wie unterscheidet sich die lokale von der systemischen Hormontherapie?


Die lokale Hormontherapie wirkt gezielt im Intimbereich und wird nur minimal vom Körper aufgenommen. Sie ist daher auch für Frauen geeignet, die keine systemische Hormontherapie anwenden können oder möchten. Die systemische Therapie hingegen wirkt im ganzen Körper und wird oft zur Behandlung mehrerer Wechseljahresbeschwerden eingesetzt.

Dr. Roman Pavlik

Ordination für Frauengesundheit und Kinderwunsch
Traunufer Arkade 1
4600 Thalheim bei Wels
2. Stock | Lift vorhanden
+43 (0) 7242 / 30 60 80
ordi@dr-pavlik.at
Mo - Fr: 08:00 - 16:00 Uhr
Nach telefonischer Vereinbarung
TERMIN
menuchevron-down linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram