Was ist Scheidentrockenheit? Ein Thema, das Frauen betrifft
Scheidentrockenheit ist ein weit verbreitetes Problem, das viele Frauen betrifft - nicht nur in den Wechseljahren. Diese Beschwerde kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen, von Unbehagen im Alltag bis hin zu Problemen in der Partnerschaft. Doch es gibt keinen Grund, sich damit abzufinden: Moderne Behandlungsmethoden bieten effektive Lösungen für mehr Wohlbefinden und Lebensfreude.
Was ist Scheidentrockenheit?
Scheidentrockenheit bezeichnet eine unzureichende Feuchtigkeitsproduktion der Vaginalschleimhaut. Normalerweise sorgt eine natürliche Gleitflüssigkeit dafür, dass die Vaginalschleimhaut elastisch, widerstandsfähig und gesund bleibt.
Bei Trockenheit
Wird das Gewebe empfindlicher und anfälliger für Irritationen.
Treten Beschwerden wie Brennen, Juckreiz oder Schmerzen beim Geschlechtsverkehr auf.
Kann es zu einem Spannungsgefühl oder Problemen bei alltäglichen Aktivitäten kommen.
Symptome der Scheidentrockenheit
Typische Anzeichen einer trockenen Scheide sind:
Brennen und Juckreiz im Intimbereich
Leichtes Bluten nach dem Geschlechtsverkehr
Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
Gefühl von Trockenheit oder Spannungsgefühl in der Vagina
Erhöhte Anfälligkeit für vaginale Infektionen
Stillzeit: Der Östrogenspiegel ist während der Stillzeit oft niedrig, was zu Trockenheit führen kann.
Medikamente: Antihistaminika, Antidepressiva oder hormonelle Verhütungsmittel können die Feuchtigkeitsproduktion reduzieren.
Warum tritt Scheidentrockenheit häufig in den Wechseljahren auf?
Mit den Wechseljahren sinkt der Östrogenspiegel im Körper, was zu deutlichen Veränderungen in der Vaginalschleimhaut führen kann:
Dünneres Gewebe
Die Schleimhaut verliert an Elastizität und Widerstandsfähigkeit, wodurch sie anfälliger für Reizungen wird.
Geringere Durchblutung
Die Versorgung des Gewebes nimmt ab, was die Feuchtigkeitsproduktion verringert.
Veränderter pH-Wert:
Der pH-Wert steigt, wodurch die Schutzfunktion der Schleimhaut geschwächt wird. Dies kann Infektionen begünstigen.
Wie wirkt sich Scheidentrockenheit auf die Lebensqualität aus?
Scheidentrockenheit ist nicht nur eine körperliche Beschwerde, sondern kann weitreichende Auswirkungen auf das tägliche Leben haben:
Im Alltag
Symptome wie Brennen oder Juckreiz können unangenehm sein und den Tagesablauf stören.
In der Partnerschaft
Schmerzen beim Geschlechtsverkehr können die Intimität und das Sexualleben beeinträchtigen.
Auf die Gesundheit
Trockene Schleimhäute erhöhen das Risiko für Vaginalinfektionen und Irritationen.
„Viele Frauen zögern, über dieses Thema zu sprechen – doch es gibt keinen Grund, sich zu schämen. Es gibt Lösungen!“
Ursachen außerhalb der Wechseljahre
Stress
Chronischer Stress kann die Hormonproduktion beeinflussen und die Vaginalfeuchtigkeit verringern.
Stillzeit
Der Östrogenspiegel ist während der Stillzeit oft niedrig, was zu Trockenheit führen kann.
Medikamente
Antihistaminika, Antidepressiva oder hormonelle Verhütungsmittel können die Feuchtigkeitsproduktion reduzieren.
Erkrankungen
Autoimmunerkrankungen wie das Sjögren-Syndrom beeinträchtigen die Feuchtigkeitsproduktion im gesamten Körper.
Wie können wir helfen?
Unsere Ordination bietet eine Vielzahl an Lösungen, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden. Individuelle Beratung: Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen einen maßgeschneiderten Behandlungsplan, der Ihre Beschwerden nachhaltig lindert.
Lokale Hormontherapie (LHT)
Eine gezielte und schonende Behandlung mit niedrig dosierten Östrogenen, die die Vaginalschleimhaut regeneriert.
Nicht-hormonelle Alternativen & Probiotika
Pflanzliche Präparate oder feuchtigkeitsspendende Produkte zur täglichen Pflege sowie Probiotika zur Unterstützung eines gesunden Scheidenmilieus.
Innovative Technologien
Therapien wie Morpheus 8v stärken das Gewebe und fördern die natürliche Regeneration. Innovative Technologien
Beckenbodentraining
Zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur und Verbesserung der Durchblutung.
Lassen Sie Scheidentrockenheit nicht Ihr Leben bestimmen!
Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin für eine individuelle Behandlungsstrategie!
Sie sind mit Ihren Beschwerden nicht allein. Unsere Ordination bietet Ihnen individuelle Lösungen, um Ihre Lebensqualität zu verbessern. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für eine persönliche Beratung und lassen Sie uns gemeinsam eine Lösung finden.
Scheidentrockenheit ist häufig, besonders in den Wechseljahren. Sie sollte jedoch nicht als „normal“ akzeptiert werden, da es viele effektive Behandlungsmöglichkeiten gibt.
Was sind die typischen Symptome von Scheidentrockenheit?
Typische Symptome sind Brennen, Juckreiz, Spannungsgefühle und Schmerzen beim Geschlechtsverkehr.
Kann Scheidentrockenheit behandelt werden?
Ja, es gibt zahlreiche Möglichkeiten, darunter hormonelle und nicht-hormonelle Therapien. Wir passen die Behandlung individuell an Ihre Bedürfnisse an.
Ist Scheidentrockenheit immer mit den Wechseljahren verbunden?
Nein, Scheidentrockenheit kann auch in anderen Lebensphasen auftreten, z. B. während der Stillzeit, durch Stress oder aufgrund bestimmter Medikamente.
Wie diskret ist die Beratung?
Unsere Ordination legt großen Wert auf eine diskrete und einfühlsame Beratung. Wir möchten, dass Sie sich wohlfühlen und offen über Ihre Beschwerden sprechen können.