Mo - Fr: 8:00 - 16:00 Uhr
Termin
TERMIN

Wechseljahre

Willkommen in einer neuen Lebensphase

Die Wechseljahre sind ein natürlicher Teil des Lebens und markieren den Übergang von der fruchtbaren in die nicht-fruchtbare Zeit. Diese Phase ist für jede Frau einzigartig – einige erleben sie nahezu beschwerdefrei, während andere unter deutlichen Symptomen leiden. 

Wichtig ist, zu wissen: Nicht alle Frauen benötigen eine Behandlung, aber bei Beschwerden können gezielte Maßnahmen helfen, die Lebensqualität zu verbessern. Wir begleiten Sie, um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden in dieser Phase zu fördern.

Die Wechseljahre, auch Klimakterium genannt, markieren einen natürlichen Übergang im Leben einer Frau. Diese Phase beginnt meist zwischen dem 45. und 55. Lebensjahr und ist durch hormonelle Veränderungen gekennzeichnet. Unser Ziel ist es, Sie in dieser Lebensphase individuell zu unterstützen und Ihre Lebensqualität zu erhalten oder zu verbessern.
Frau Wechseljahre Hormontherapie

Was passiert in den Wechseljahren?

Die Wechseljahre, medizinisch Klimakterium genannt, beginnen in der Regel zwischen dem 45. und 55. Lebensjahr. In dieser Zeit lässt die Produktion der Hormone Östrogen und Progesteron in den Eierstöcken allmählich nach

Die Wechseljahre sind kein “Ende”, sondern ein natürlicher Prozess, der neue Möglichkeiten für Ihre Gesundheit und Lebensgestaltung eröffnet.
Der Hormonabfall führt zu Veränderungen in vielen Bereichen des Körpers:
Fruchtbarkeit
Die Fähigkeit, schwanger zu werden, endet.
Haut und Haare
Trockenheit und Haarausfall können zunehmen.
Knochen
Das Risiko für Osteoporose steigt durch die geringere Knochendichte.
Gefühle
Stimmungsschwankungen oder depressive Verstimmungen treten häufiger auf.

Phasen der Wechseljahre

Die Wechseljahre lassen sich in drei Phasen unterteilen:

01 
Prämenopause

Erste Anzeichen wie unregelmäßige Zyklen treten auf

02
Perimenopause

Die Zeit ein bis zwei Jahre vor und bis zu einem Jahr nach der letzten Regelblutung

03
Postmenopause

Die Phase nach der letzten Menstruation.

Die häufigsten Beschwerden und was sie bedeuten

Hitzewallungen und Schweißausbrüche
Diese plötzlichen Wärmeattacken, die oft von Schweiß begleitet werden, sind eines der häufigsten Symptome. Sie dauern meist nur wenige Minuten, können jedoch besonders nachts den Schlaf stören.
Schlafstörungen
Einschlaf- oder Durchschlafprobleme gehören zu den häufigsten Beschwerden und stehen oft in Zusammenhang mit nächtlichen Hitzewallungen.
Stimmungsschwankungen
Gereiztheit, Weinerlichkeit oder Antriebslosigkeit sind häufige Begleiter der hormonellen Veränderungen.
Libidoverlust
Die hormonellen Veränderungen können das sexuelle Verlangen beeinflussen und die Lust auf Intimität mindern.
Trockenheit der Schleimhäute
Besonders die Vaginalschleimhaut ist oft betroffen, was zu Schmerzen beim Geschlechtsverkehr oder wiederkehrenden Infektionen führen kann.

Therapie und Prävention

„Unsere Mission ist es, Ihnen in den Wechseljahren ein Gefühl von Stärke und Kontrolle zurückzugeben.“
Sobald Beschwerden auftreten, kann eine gezielte Behandlung nicht nur die Lebensqualität verbessern, sondern auch langfristige Risiken wie Osteoporose reduzieren. Aktuelle Leitlinien, wie die der North American Menopause Society, empfehlen die Hormontherapie als effektive Möglichkeit zur Prävention und Behandlung. Bei starken Beschwerden stehen verschiedene Behandlungsoptionen zur Verfügung:

Hormonersatztherapie

Kann Hitzewallungen lindern und das Osteoporose-Risiko senken. Näheres dazu finden Sie hier.
Frau Wechseljahre Hormontherapie

Nicht-hormonelle Alternativen

Antidepressiva oder Gabapentin können bei bestimmten Symptomen helfen. Näheres dazu finden Sie hier.
Nicht hormonelle Alternativen

Lokale Behandlungen

Bei vaginaler Trockenheit können östrogenhaltige Cremes oder Zäpfchen Linderung verschaffen.
Vaginale Trockenheit

Lifestyle-Optimierung

Ernährung, Bewegung und Stressmanagement helfen, die Symptome zu reduzieren. Näheres dazu finden Sie hier.
Wechseljahre

Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen

Die Wechseljahre sind eine Zeit der Veränderung, aber auch der Möglichkeiten. Lassen Sie uns gemeinsam eine Lösung für Ihre Beschwerden finden und Ihre Gesundheit langfristig fördern. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für eine persönliche Beratung.

FAQ

Wie merke ich, dass ich in den Wechseljahren bin?

Typische Anzeichen sind unregelmäßige Zyklen, Hitzewallungen und Schlafprobleme. Eine ärztliche Untersuchung kann dies bestätigen.

Wie lange dauern die Wechseljahre?

Die Wechseljahre können zwischen 5 und 10 Jahren andauern, wobei die Intensität der Beschwerden individuell unterschiedlich ist.

Welche Tests sind sinnvoll?

Eine Hormonstatus-Analyse und Ultraschalluntersuchungen können den Zustand beurteilen und helfen, geeignete Behandlungen zu planen.

Müssen alle Frauen eine Behandlung machen?

Nein, viele Frauen kommen ohne Behandlung aus. Bei starken Beschwerden können jedoch individuelle Therapien, wie Hormon- oder Lifestyle-Maßnahmen, helfen.

Kann ich die Wechseljahre beeinflussen?

Ja, durch eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und den Umgang mit Stress können Sie die Symptome positiv beeinflussen.

Wie kann ich mein Osteoporose-Risiko in den Wechseljahren senken?

Regelmäßige gewichtstragende Übungen, eine calciumreiche Ernährung und ausreichend Vitamin D sind wichtige Maßnahmen zur Osteoporose-Prävention
Bei erhöhtem Risiko kann eine Knochendichtemessung sinnvoll sein. Sprechen Sie mit uns über individuelle Präventionsstrategien

Dr. Roman Pavlik

Ordination für Frauengesundheit und Kinderwunsch
Traunufer Arkade 1
4600 Thalheim bei Wels
2. Stock | Lift vorhanden
+43 (0) 7242 / 30 60 80
ordi@dr-pavlik.at
Mo - Fr: 08:00 - 16:00 Uhr
Nach telefonischer Vereinbarung
TERMIN
menuchevron-down linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram