Mo - Fr: 8:00 - 16:00 Uhr
Termin
TERMIN

Alternative Therapien

Alternativen zur klassischen Hormontherapie

Nicht jede Frau fühlt sich mit einer klassischen Hormontherapie wohl, und manchmal ist sie aus gesundheitlichen Gründen keine Option. Zum Glück gibt es zahlreiche alternative medikamentöse Therapien, die Beschwerden während der Wechseljahre wirksam lindern können – oft ohne die mit Hormonen verbundenen Risiken. 

Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass diese Alternativen nicht immer gleich wirksam wie klassische Hormontherapien sind. Jede Frau ist einzigartig, und wir helfen Ihnen, die beste Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.
Pflanzliche Präparate Hormone

Was sind alternative medikamentöse Therapien?

Alternative medikamentöse Therapien setzen auf Wirkstoffe, die keine klassischen Hormone sind, aber ähnliche oder ergänzende Effekte erzielen können. 

Diese Ansätze eignen sich besonders für Frauen, die:

Keine klassische Hormontherapie vertragen oder ablehnen.
Ein erhöhtes Risiko für hormonbedingte Nebenwirkungen haben.
Eine natürliche oder hormonfreie Behandlung bevorzugen.

Überblick über medikamentöse Alternativen

SSRIs/SNRIs (Antidepressiva)

Ursprünglich zur Behandlung von Depressionen entwickelt, haben einige selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (z. B. Venlafaxin) auch positive Effekte auf Hitzewallungen und Stimmungsschwankungen.
Vorteile: Wirksam bei Hitzewallungen und Stimmungsschwankungen.
Mögliche Nebenwirkungen: Übelkeit, Schlafstörungen oder Müdigkeit.

NK-3-Rezeptorantagonisten

Ein neuer Ansatz, speziell zur Linderung von Hitzewallungen. Diese Medikamente blockieren Rezeptoren im Gehirn, die die Körpertemperatur regulieren.
Vorteile: Schnelle Wirkung bei Hitzewallungen.
Mögliche Nebenwirkungen: Leichte Kopfschmerzen oder Übelkeit.

Phytoöstrogene (pflanzliche Hormone)

Substanzen aus Pflanzen wie Soja oder Rotklee, die hormonähnliche Effekte haben. Sie können Beschwerden auf natürliche Weise lindern.
Vorteile: Natürlich und oft gut verträglich.
Mögliche Nebenwirkungen: Magen-Darm-Beschwerden bei hoher Dosierung.

Veozah (Fezolinetant)

Ein innovatives Medikament speziell für Frauen mit starken Hitzewallungen. Dieses neue Medikament wirkt gezielt auf das Wärmeregulationszentrum im Gehirn und lindert Hitzewallungen, ohne den Hormonhaushalt zu beeinflussen
Vorteile: Sehr zielgerichtet und gut verträglich.
Mögliche Nebenwirkungen: Leichte Übelkeit oder Kopfschmerzen.

Metformin

Ursprünglich zur Behandlung von Diabetes entwickelt, kann Metformin positive Effekte auf den Stoffwechsel und die Gewichtskontrolle in den Wechseljahren haben.
Vorteile: Unterstützt den Stoffwechsel und senkt das Risiko für Typ-2-Diabetes.
Mögliche Nebenwirkungen: Magen-Darm-Beschwerden bei einigen Frauen.

Lassen Sie sich fachärztlich beraten. Gemeinsam finden wir die beste Option für Ihr Wohlbefinden.

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Alternativen für jede Frau geeignet sind. Eine umfassende ärztliche Beratung hilft, die besten Optionen für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.

Kombinationstherapien für optimale Ergebnisse

Manchmal kann eine Kombination aus medikamentösen und nicht-medikamentösen Ansätzen die besten Ergebnisse liefern. Ergänzende Maßnahmen wie eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung oder innovative Technologien wie Morpheus 8v können die Wirkung der medikamentösen Therapie verstärken und Ihre Lebensqualität nachhaltig verbessern.

Gemeinsam die beste Therapie für Sie finden!

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Alternativen für jede Frau geeignet sind. Unsere Ordination bietet Ihnen eine umfassende Beratung und stellt Ihnen moderne Alternativen zur klassischen Hormontherapie vor. Gemeinsam finden wir die Lösung, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

FAQ

Wie wirksam sind alternative Therapien im Vergleich zur Hormontherapie?

Alternative Therapien können Beschwerden wie Hitzewallungen oder Stimmungsschwankungen effektiv lindern. Allerdings sind sie nicht immer gleich stark wirksam wie klassische Hormontherapien.

Sind alternative Therapien sicher?

Ja, die meisten alternativen Ansätze haben ein geringes Risiko für Nebenwirkungen, vorausgesetzt, sie werden individuell angepasst.

Kann ich alternative Therapien mit anderen Behandlungen kombinieren?

In vielen Fällen ja. Eine Kombinationstherapie aus medikamentösen und nicht-medikamentösen Ansätzen kann sinnvoll sein, muss jedoch sorgfältig abgestimmt werden.

Wie lange dauert es, bis ich eine Verbesserung bemerke?

Die Wirkung ist abhängig von der gewählten Therapie. Ansätze wie NK-3-Rezeptorantagonisten wirken oft schnell, während pflanzliche Mittel mehr Zeit benötigen.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?

Die Erstattung variiert je nach Therapieform und Krankenkasse. Wir beraten Sie hierzu gerne individuell.

Dr. Roman Pavlik

Ordination für Frauengesundheit und Kinderwunsch
Traunufer Arkade 1
4600 Thalheim bei Wels
2. Stock | Lift vorhanden
+43 (0) 7242 / 30 60 80
ordi@dr-pavlik.at
Mo - Fr: 08:00 - 16:00 Uhr
Nach telefonischer Vereinbarung
TERMIN
menuchevron-down linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram