Inkontinenz ist ein Thema, das viele Frauen betrifft, aber selten offen angesprochen wird. Dabei handelt es sich um ein häufiges Problem, das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen kann. Die gute Nachricht: Moderne Behandlungsmethoden bieten effektive Lösungen.
Unsere Ordination unterstützt Sie mit individuellen und diskreten Therapien, um Ihre Lebensqualität nachhaltig zu steigern und Beschwerden gezielt zu lindern.
Was ist Inkontinenz?
Inkontinenz beschreibt den unkontrollierten Verlust von Urin. Sie tritt in verschiedenen Formen auf, die jeweils spezifische Ursachen haben.
Formen der Inkontinenz
Belastungsinkontinenz
Urinverlust bei körperlicher Anstrengung beispielsweise beim Husten, Niesen oder Lachen – häufig durch eine Beckenbodenschwäche verursacht.
Dranginkontinenz
Plötzlicher, starker Harndrang, der sich nicht zurückhalten lässt.
Mischinkontinenz
Kombination aus Belastungs- und Dranginkontinenz, häufig bei Frauen mittleren Alters.
Für wen ist die Inkontinenz-Behandlung geeignet?
Unsere Therapien richten sich an Frauen, die:
die unter leichter bis mittlerer Belastungs- oder Dranginkontinenz leiden.
Nach einer Schwangerschaft oder in den Wechseljahren eine geschwächte Beckenbodenmuskulatur haben.
Ihre Lebensqualität und ihr Selbstbewusstsein zurückgewinnen möchten.
Ablauf der Behandlung
1. Vorbereitung
Die Behandlung beginnt mit einem ausführlichen Beratungsgespräch, in dem Ihre Beschwerden und Bedürfnisse erfasst werden. Gemeinsam entwickeln wir einen maßgeschneiderten Behandlungsplan.
2. Durchführung
e nach Diagnose kommen verschiedene moderne Therapieverfahren zum Einsatz. Mehr Infos im nächsten Abschnitt: Methoden zur Behandlung.
3. Nachsorge
Nach der Behandlung erhalten Sie klare Empfehlungen, um die Ergebnisse langfristig zu unterstützen. Dazu gehören individuelle Tipps für Alltag und Pflege.
Methoden zur Behandlung
Morpheus 8v und FormaV
Kombinierte Radiofrequenztherapie zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur und Verbesserung der Gewebestruktur. Mehr dazu
vTone
Eine spezielle Behandlung mit elektrischer Muskelstimulation (EMS) von InMode, die gezielt die Beckenbodenmuskulatur trainiert und stärkt. Mehr dazu
Medikamentöse Behandlung
Bei Dranginkontinenz können spezielle Medikamente helfen, die überaktive Blase zu beruhigen und den Harndrang zu reduzieren. Diese Behandlung wird individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Physiotherapie
Spezielle Übungen zur gezielten Stärkung des Beckenbodens.
Vorteile
Individuell angepasst: Jede Therapie wird auf Ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt.
Schonend und effektiv: Moderne Technologien wie vTone oder Morpheus 8v bieten sanfte und gezielte Ergebnisse.
Vielfältige Ansätze: Kombination aus medikamentöser Therapie, modernsten Technologien und gezieltem Training.
Mehr Lebensqualität: Wiedergewonnene Sicherheit im Alltag.
Tab Content #3
Kosten der Behandlung
Die Kosten richten sich nach der gewählten Therapie und der Anzahl der Sitzungen:
Therapie
Preis
Vaginale Radiofrequenztherapie mit Microneedling Morpheus 8v
ab 690 € pro Sitzung
vTone Therapie
ab 250 € pro Sitzung
Medikamentöse Therapie
Die Kosten variieren je nach Medikament und Dosierung.
Physiotherapie
nach Absprache
Gerne erstellen wir Ihnen einen individuellen Kostenvoranschlag.
Inkontinenz muss kein Tabuthema bleiben.
Mit modernen, effektiven Therapien wie vTone, Morpheus 8v und medikamentöser Unterstützung helfen wir Ihnen, Ihre Lebensqualität zurückzugewinnen. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für eine persönliche Beratung.
Dank der lokalen Anästhesie ist die Morpheus 8v Behandlung nahezu schmerzfrei. Die meisten Patientinnen empfinden sie als gut tolerierbar.
Wie lange dauert die Kombinationstherapie aus vTone und Morpheus 8v?
Die gesamte Kombinationstherapie dauert etwa 35–50 Minuten. Dabei entfallen 15–20 Minuten auf die vTone Behandlung und 20–30 Minuten auf die Morpheus 8v Anwendung.
Welche Nebenwirkungen hat die medikamentöse Behandlung von Inkontinenz?
Je nach Medikament können Nebenwirkungen wie Mundtrockenheit, Verstopfung oder leichter Schwindel auftreten. Unser Team berät Sie umfassend, um die bestmögliche Option zu finden.
Wie viele Sitzungen sind für die vTone Therapie notwendig?
In der Regel werden 1–3 Sitzungen empfohlen. Die genaue Anzahl hängt von Ihren individuellen Beschwerden und Zielen ab.
Kann ich nach der vTone Therapie sofort wieder aktiv sein?
Ja, die Behandlung erfordert keine Ausfallzeiten. Sie können Ihren Alltag direkt nach der Sitzung wieder aufnehmen.